Risiko- und Potential-Analyse (RPA)



Liebe Vereinsverantwortliche und Ansprechpersonen,

herzlich Willkommen zur Risiko- und Potential-Analyse (RPA) für Ihren Verein. Dieses digitale Tool wird Sie dabei unterstützen, Ihren Verein im Hinblick auf den Schutz vor Gewalt zu bewerten. Es wird Ihnen helfen, eine Bestandsaufnahme zu Potentialen und Risiken in Ihrem Verein zu erheben, um darauf aufbauend einen Schutzprozess zu initiieren oder diesen vertiefen zu können.

Dabei richtet sich dieses Tool hauptsächlich an Sie als Vereinsverantwortliche*r und/ oder Ansprechperson für das Thema Schutz vor Gewalt. Zusätzlich dazu bieten wir Ihnen noch weitere Methoden für Kinder und Jugendliche an, da bei Erstellung einer Risiko- und Potential-Analyse für Ihren Verein möglichst alle relevanten Personengruppen und ihre Perspektiven einbezogen werden sollten.

mehr »« wenigerDas entwickelte Tool versucht die individuellen Bedürfnisse und Strukturen von Vereinen in der breit-gefächerten Sportlandschaft in Deutschland zu berücksichtigen. Manche Aussagen/Fragen mögen Ihnen daher relevanter als andere erscheinen. Zudem ist es uns wichtig zu betonen, dass es trotz der gründlichsten Risiko- und Potential-Analyse niemals zu einer völligen Verhinderung von Gewalt kommen kann. Eine Analyse der Potentiale und Risiken ist dennoch sinnvoll, um den bestmöglichsten Schutz vor Gewalt für Ihre Mitglieder und Mitarbeitenden zu gewähren.

Im Folgenden verwenden wir den Begriff „Schutz vor Gewalt“. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Es ist aber auch wichtig, andere Gewaltformen wie psychische und körperliche Gewalt sowie Vernachlässigungen im Blick zu behalten. Das gilt für die minderjährigen Schutzbedürftigen genauso wie für alle erwachsenen Vereinsmitglieder. Sie werden sehen, dass die Arbeit mit diesem Tool Ihren Verein insgesamt beim Schutz vor Gewalt unterstützt.


Warum ist das wichtig?


Was ist Ihr Nutzen?


Wie funktioniert das Tool?


Zum Ergebnis


Nun können Sie starten. Viel Erfolg, und danke, dass Sie durch Ihre Mitarbeit den Schutz vor Gewalt in Sportvereinen verbessern. Hier geht’s zur Anmeldung!



Oft gestellte Fragen



▾ ▸ An wen richtet sich das Online-Tool?

An Vereinsverantwortliche (Geschäftsführer*innen, Vorsitzende, Vorstandsmitglieder) sowie Ansprechpersonen für das Thema Schutz vor Gewalt im Verein.
▾ ▸ Wer soll das Online-Tool bearbeiten?

Es ist möglich, dass Sie sich im Verein mit mehreren Personen zu einer RPA anmelden, um diese gemeinsam zu bearbeiten. Sie können entweder eine gemeinsame RPA für den Verein durchführen oder jede Person füllt diese eigenständig aus, und Sie vergleichen am Ende die Ergebnisse. Ersteres empfiehlt sich um Überforderung vorzubeugen und sich die Arbeit zu teilen. Zweiteres kann hilfreich dafür sein, unterschiedliche Perspektiven auf den Status Quo im Verein zu bekommen.
▾ ▸ Wie bearbeite ich die RPA?

Im Tool finden Sie 8 verschiedene Blöcke:
A. Mitglieder und Vereinsstruktur
B. Vereinskultur im Hinblick auf den Schutz vor Gewalt
C. Ansprechpersonen/ Schutzbeauftrage
D. Beschwerdemanagement
E. Mitarbeitende
F. Mitbestimmung und Mitgestaltung
G. Spielregeln des Miteinanders
H. (Sportspezifische) Risikofaktoren.

Die Blöcke müssen nicht nach der hier angegeben Reihenfolge durchgegangen werden. Es handelt sich lediglich um eine Empfehlung. Auch die jeweiligen Fragen in den Blöcken müssen nicht chronologisch absolviert werden. Je nachdem was Sie anklicken, kann es sein, dass Ihnen Unterfragen gestellt werden. Bei einigen Fragen können Sie mehrere Antworten auswählen. Dies wird Ihnen durch den Zusatz Es können mehrere Antworten ausgewählt werden angezeigt.
▾ ▸ Was bedeutet die Box unter der Frage?

Unter jeder Frage finden Sie eine Box für persönliche Notizen. Die dort hinterlegten Notizen haben keinen Einfluss auf die Bewertung der Antworten, werden aber im Auswertungsdokument mit aufgeführt. Hier können Sie sich Stichwörter, Anmerkungen oder Fragen notieren.
▾ ▸ Was bedeuten die grün hinterlegten Begriffe?

An manchen Stellen sind Textbausteine grün hinterlegt. Klicken Sie auf diese, um Erklärungen und/oder Beispiele zu den Begriffen zu finden. Ein erneutes Klicken lässt die Infobox wieder verschwinden.
▾ ▸ Was bedeutet das grün hinterlegte Wort mehr?

Zusätzlich dazu gibt es im Tool an einigen Stellen die Möglichkeit, sich Erklärungstexte und weiterführende Informationen anzeigen zu lassen. Dies wird gekennzeichnet durch die Anweisung mehr. Durch ein Klicken auf die Anweisung weniger verschwindet diese wieder.
▾ ▸ Was bedeutet weiterführendes Material?

Unter den meisten Fragen finden Sie den Reiter Weiterführendes Material. Diese Materialien sind ein Mix aus wissenschaftlichen Studien, Handreichungen zum Themenfeld Schutz vor Gewalt oder Arbeitshilfen. Nutzen Sie das weiterführende Material gerne um sich noch weiter zu informieren, oder um den Schutz vor Gewalt in Ihrem Verein durch bestimmte Dokumente (Leitbild, Ehrenkodex, Satzungsänderung) zu stärken.

Die Materialien stammen überwiegend von wissenschaftlichen Institutionen und Sportorganisationen und sind jeweils durch den Quellenverweis gekennzeichnet. Einige Materialien können Sie direkt herunterladen, andere Materialien finden Sie durch eine Weiterleitung auf die jeweilige Homepage der Institution.
▾ ▸ Wie interpretiere ich die Auswertung?

Die Auswertung können Sie sich am Ende der RPA als Gesamtauswertung anzeigen lassen, sich per E-Mail schicken lassen oder herunterladen. Es ist aber auch möglich, sich zu jedem Block eine Teilauswertung generieren zu lassen.

Jede Frage taucht in der Auswertung, gemeinsam mit der von Ihnen angegeben Antwort, ggf. den persönlichen Notizen wieder auf. Auch finden Sie in der Auswertung Textbausteine mit weiterführenden Informationen sowie das weiterführende Material.

Zudem werden Sie sehen, dass die Fragen und Antworten farblich gekennzeichnet sind:
  • Grün bedeutet: hier haben Sie ein Potential/ hier sind Sie gut aufgestellt.
  • Gelb bedeutet: hier sind schon Maßnahmen vorhanden, welche noch weiter ausgebaut werden könnten.
  • Rot bedeutet: hier besteht Handlungsbedarf/ hier könnte es sich um ein Risiko handeln.

Für die weitere Bearbeitung Ihrer Potential- und Risikoanalyse ist es wichtig, dass Sie die gelben und roten Bereiche nochmal in den Blick nehmen und im Verein besprechen, welche Gegenmaßnahmen ergriffen werden können. Wir empfehlen die Ergebnisse mit Berater*innen aus einer lokalen Fachberatungsstelle und/oder jemandem aus Ihrem Stadt-/Kreissportbund oder Landessportbund zu besprechen.

Mit den weiterführenden Materialien können Sie sich zu einer Vielzahl an wichtigen Maßnahmen im Bereich Prävention und Intervention von Gewalt im Sport eigenständig Wissen aneignen und Maßnahmen umsetzen. Zum Beispiel wenn der Schutz vor Gewalt noch nicht in Ihrer Satzung verankert ist, finden Sie beim weiterführenden Material Formulierungshilfen oder Umsetzungsanleitungen.

Zudem ist es noch wichtig zu erwähnen, dass das „reine Vorhandensein“ bestimmter Maßnahmen nicht automatisch zum Schutz vor Gewalt beiträgt. Die Maßnahmen, die Sie im Verein einführen, müssen auch umgesetzt und gelebt werden und verhindern auch dann nicht zum 100% die Gefahr, dass Gewalt auftritt.
▾ ▸ Wer ist mit Mitarbeitende gemeint?

Mit „Mitarbeitende im Sportverein“ sind alle Personen gemeint, die aktiv am Betrieb und Management des Sportvereins beteiligt sind. Je nach Verein kann das folgende Personengruppen umfassen: Trainer*innen, Übungsleiter*innen, Vorstandsmitglieder, Verwaltungspersonal, freiwillige Helfer*innen und andere, die sich ehrenamtlich oder auf Honorar-Basis für den Verein engagieren.
▾ ▸ Wer ist mit Mitglieder gemeint?

Alle Personen, die aktiv am Vereinsleben teilnehmen.
▾ ▸ Warum richtet sich das Tool nur an Vereinsverantwortliche und Ansprechpersonen?

Das Tool richtet sich zunächst an Sie als Vereinsverantwortliche und/oder Ansprechperson für das Thema in Ihrem Verein. Wir empfehlen Ihnen allerdings, für die Risiko- und Potentialanalyse möglichst alle Personengruppen einzubeziehen (Vorstand/Geschäftsführung, Ansprechperson(en) für das Thema im Verein, Sportler*innen, Trainer*innen und Übungsleitende, Eltern, andere erwachsene Personen, die sich im Verein aufhalten).

Insgesamt trägt eine umfassende Risiko- und Potentialanalyse mit allen Mitgliedern des Vereins dazu bei, ein besseres Verständnis für den Schutz vor Gewalt zu erhalten sowie eine breitere Akzeptanz für die Umsetzung von Maßnahmen zu gewinnen.

Im Reiter Material finden Sie eine daher Methodensammlung, mit welcher Sie Kinder und Jugendliche partizipativ und altersgerecht in den Prozess einer Analyse einbinden können. Erwachsene Personen (wie z.B. Trainer*innen oder Eltern) können Sie über Workshops, Fragebögen, Arbeitsgruppen oder Informationsveranstaltungen einbinden.

Eine idealtypische Auswertung der verschiedenen Perspektiven könnten Sie in Ihrem Verein durch ein Treffen (2-3h) mit Vertreter*innen aller Statusgruppen erreichen. Hier empfiehlt es sich, mit einer externen Fachkraft zusammen zu arbeiten.
▾ ▸ Wie füge ich Personen aus meinem Verein zur RPA hinzu?

Sie haben die Möglichkeit andere Personen zu einer RPA hinzuzufügen. Wir empfehlen Ihnen allerdings, den Kreis so klein wie möglich zu halten, und nur erwachsene Personen (Vereinsverantwortliche und Ansprechpersonen) hinzuzufügen. In Ihrem persönlichen Bereich (Intern) haben Sie die Möglichkeit eine neue Risiko-und Potentialanalyse zu beginnen, und dieser einen individuellen Namen zu geben.

Nach dem Speichern wird Ihnen diese RPA angezeigt mit einem Schlüssel (bestehend aus einer Kombination aus 7 Buchstaben und Zahlen). Diesen Schlüssel können Sie an andere Personen aus dem Verein weitergeben. Die hinzugefügten Personen können sich einen Account anlegen und sich im internen Bereich über die Funktion + Schlüssel für Risiko- und Potential-Analyse eingeben hinzufügen.
▾ ▸ Ich habe mein Passwort vergessen. Wie bekomme ich ein neues?

Im Login-Bereich finden sie die Möglichkeit ein neues Passwort zu erstellen. Klicken Sie dazu auf Passwort vergessen?. Um ein neues Passwort zu vergeben, geben Sie die E-Mail-Adresse Ihres Accounts an. An diese wird dann ein Link zum Setzen eines neuen Passworts verschickt. Außerdem haben Sie jederzeit die Möglichkeit in Ihrem internen Bereich Ihr derzeitiges Passwort zu ändern.