Kapitel 5: Abschluss der Intervention



Intervention – Einführung
Kapitel 1: Intervention – Was ist das?
Kapitel 2: Vor der Intervention
Kapitel 3: Einstieg in die Intervention
Kapitel 4: Durchführung der Intervention
Kapitel 5: Abschluss der Intervention

Während die Intervention in erster Linie darauf abzielt, Gewaltvorfälle zu beenden und Betroffene unmittelbar zu schützen, folgt die Aufarbeitung, wenn die erste Hilfe erfolgt ist. Ziel ist es, die Ursachen für den Gewaltvorfall zu beleuchten und daraus Konsequenzen für die Zukunft zu ziehen. Wichtig ist der Hinweis, dass sich eine Aufarbeitung nicht nur auf die betroffenen Personen beschränkt, sondern den gesamten Verein mit allen Personengruppen im Blick haben muss.

Außerdem ist es wichtig, dass die Aufarbeitung extern erfolgt. Das heißt, sie kann nicht nur von Personen innerhalb des Vereins durchgeführt werden, sondern muss auch externe Sichtweisen und Stimmen einschließen. An der Aufarbeitung sollte also eine Gruppe von Personen mit unterschiedlichen Expertisen beteiligt werden. Zum Beispiel Sportpsycholog*innen, Fachberater*innen oder Anwält*innen. Es ist außerdem sinnvoll die Betroffenenperspektive in den Prozess einzubeziehen. Das kann entweder die Person sein, die in diesem expliziten Fall betroffen ist oder beispielsweise eine Person aus einem Betroffenenrat, welche in verschiedenen Landessportbünden gebildet wurden.

Im folgenden Video gibt euch Prof. Dr. Bettina Rulofs, Sportsoziologin an der Deutschen Sporthochschule Köln, weitere Einblicke in den Aufarbeitungsprozess.



Selbsttest





Nun habt ihr das Online-Schulungstool zur Intervention abgeschlossen. Wir hoffen, dass ihr dies hilfreich für eure Arbeit im Verein findet. Um aus euren Erfahrungen mit dem Tool zu lernen und dieses in der Zukunft zu verbessern, würden wir uns freuen, wenn ihr an der Befragung teilnehmen würdet, mit der wir unser Online-Schulungstool evaluieren.